Workshop „Weihnachtliches aus Papier“ mit Helene Dagmar Sommer
In diesem Workshop entstehen individuelle Werke aus Papier. Gemeinsam werden besondere Weihnachtskarten aus handgeschöpftem Papier gestaltet.
In diesem Workshop entstehen individuelle Werke aus Papier. Gemeinsam werden besondere Weihnachtskarten aus handgeschöpftem Papier gestaltet.
Garagenanlagen sind Stellplatz, Werkstatt, Aufbewahrungsort und Partyraum. Hinter den Toren eröffnet sich oftmals eine eigene Welt.
Garagenanlagen sind Stellplatz, Werkstatt, Aufbewahrungsort und Partyraum. Hinter den Toren eröffnet sich oftmals eine eigene Welt.
Lust auf kreative Geschenkideen? In diesem Workshop entstehen individuelle Werke aus handgeschöpften Papier.
Die Eröffnungsveranstaltung zur Sonderausstellung „Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes“ findet im öffentlichen Rahmen der Denkmaltage, am 6. September 2024 ab 17:00 Uhr, statt.
Die Schüler/-innen stellen einen Vergleich zwischen ihrer aktuellen Lebenswelt und der Lebenswelt vor ca. 100 Jahren her, indem sie verschiedene Schriftarten aus dieser Zeit erkunden, mit Feder und Tinte experimentieren und an traditionellen Spielen teilnehmen. Sie sollen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ihrer eigenen Zeit und der Vergangenheit verstehen und reflektieren.
Was war im Schulalltag vor ca. 150 Jahren anders als im heutigen? Eine ganze Menge! Zu entdecken ist es für Schulklassen ab Klassenstufe 3 in einer Kurzführung. Beim anschließenden Workshop sind Spaß am Experimentieren, gute Laune und Geduld gefragt – während beispielsweise Kreatives rund um Papier entsteht. Einzelpersonen und interessierte Gruppen jeden Alters sind dazu herzlich eingeladen (auch für sie ist eine Anmeldung dringend erforderlich, dazu s.u.)
Im Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Mit Sachen machen: Restholzstücke. Assemblagen von Anne-Feuchter Schawelka" veranstaltet das Museum für Thüringer Volkskunde am 27. Juni 2024 von 10:30 bis 13:00 Uhr einen besonderen Sommerferienworkshop mit Holzbildhauer Florian Schmigalle (VBKTh).
Am Welttag des Buches, gibt’s im Museum für Thüringer Volkskunde eine Lesung mit der Erfurter Autorin Manu Wicher.
Alexandra Simon gibt Einblicke in die Gestaltung traditioneller sorbischer Ostereier