Textilinsekten: Metamorphosen einer Ausstellung
Mit Sinn für Geschichte und Geschichten, mit Beziehungsreichtum und Humor verknüpfen Künstlerinnen der Gruppe TAT Textil Art Thüringen in einer der …
Willkommen im Museum für Thüringer Volkskunde mit seinen Ausstellungen, dem geheimnisvollen Jahrhundertschrank, Schaudepots, seinem gesammelten Wissen. Hier geht es auch um Tracht und Bauernmalerei. Aber das ist längst nicht alles.
Denn Volkskunde ist wie der Blick durch ein Kaleidoskop aus Lebensbildern, gespiegelt vom Alltag und den Menschen, die ihn gestalten: mit Leib und Seele, mit all dem, was sie hatten und haben, waren und sind.
Fenster und Türen stößt das Museum auf in eine Thüringer Vergangenheit, aus der immer wieder Stückgut in die Gegenwart geschwemmt wird. Vergangenheit endet hier nicht mit Beginn des 20. Jahrhunderts, nicht mit dem Ende des 2. Weltkrieges und nicht mit dem Untergang der DDR – sie endet just in diesem Moment, immer wieder neu!
Mit Sinn für Geschichte und Geschichten, mit Beziehungsreichtum und Humor verknüpfen Künstlerinnen der Gruppe TAT Textil Art Thüringen in einer der …
Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen
Am 15. März findet zum fünften Mal der Tag der Druckkunst statt. 2019 wurden die traditionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen …
Am Sonntag, dem 12. März 2023, endet die aktuelle Sonderausstellung des Museums für Thüringer Volkskunde „tatau-tattoo: Südseetattoos zwischen Trend, …
Die Stadt- und Regionalbibliothek und das Museum für Thüringer Volkskunde laden am Donnerstag, dem 23. Februar 2023, um 16 Uhr zum Vortrag mit dem Historiker Marcus …
Am Freitag, dem 3. Februar 2023, von 14 Uhr bis 16 Uhr bietet Dirk Urban, Fotograf der Zentralen Restaurierungswerkstätten der Erfurter Museen, …
Zum Nikolaustag – in diesem Jahr zugleich der eintrittsfreie Dienstag der Erfurter Museen – erwartet die Gäste des Museums für Thüringer Volkskunde zwischen 11 …
Aktuelle Veranstaltungen der nächsten 60 Tage
Jährlich findet in Kooperation mit der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land die Lange Nacht der Museen statt. …
Aktuelle Publikationen, Videos u.a.
Die städtischen Museen beteiligten sich vom 5. bis 8. März 2021 mit vielfältigen Beiträgen an der Aktion „Re:Boot“.
Der Film gibt einen Einblick in die vielfältige Ausstellung des Hauses.
Unerklärlich ist sie: die Vorliebe von Milliarden Menschen für die Farbe Blau. Durch vermutlich alle Kulturen und Kontinente zieht sie sich. …
Traditionell zur "Langen Nacht der Museen" startet im Erfurter Volkskundemuseum eine neue Sonderausstellung. Diesmal mit einer Hommage an die Farbe Blau. …
Das Volkskundemuseum zeigt in seiner aktuellen Sonderausstellung Fotografien von Sebastian Hesse, die bei seinen Reisen zu spirituellen Orten und gläubigen Menschen in …