
Schaudepot Südsee-Sammlung
Die Südseesammlung des Dr. W. Knappe
Dreißig Jahre alt und ernsthaft am Leben der Eingeborenen interessiert ist der Erfurter Dr. Wilhelm Knappe, als er 1885 als einer der ersten Kolonialbeamten in der "deutschen" Südsee eintrifft.
Eine einzigartige Kollektion von Ethnographica aus diesen Regionen überlässt er 1889 zu einem sehr fairen Preis seiner Heimatstadt Erfurt. Sie ist Basis der Südseesammlung, die heute zum Bestand des Museums für Thüringer Volkskunde zählt: Gebrauchs- und Kultgegenstände, Musikinstrumente, Schmuck und Waffen.
Absolute Raritäten und weltweit beachtet sind ein vollständig erhaltenes Walap-Auslegerboot von den Marshallinseln und die vom Nukuoroatoll stammende Figur tino aitu.
