
Museumsfest im Museum für Thüringer Volkskunde

70 Jahre Museumsgeschichte brauchen natürlich einen Rückblick! Mehr zur Historie unseres Hauses und eine umfassende Chronik gibt es hier kompakt verpackt zum Nachlesen: Ein besonderes Museum an einem besonderen Ort
Programm
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Festprogramm für die ganze Familie – mit kreativen DIY-Angeboten, spannenden Führungen, Musik und Leckereien:
11:00 – 13:30 Uhr
Workshop „Batik-Bags“ – Kreatives rund um Baumwolltaschen mit der IMAGO Kunst- und Designschule
Ausstellungsrundgang „Spielräume-Spielträume“ – Erkundungen mit Textil Art Thüringen
13:30 – 16:00 Uhr
Kreativwerkstatt „Rund ums Papier“ – Kreatives zu einem wunderbaren „Rohstoff“ mit Helene Dagmar Sommer
Schau- und Druckwerkstatt mit der Mobilen Druckerei Hans-Otto Mempel
15:00 – 16:00 Uhr
ENTFÄLLT - Führung „Von Spitalmeistern, Geistlichen, Siechen und Pfründnern – Entdeckungen im ehemaligen Großen Hospital“ mit Karin Kosicki, Dipl. Restauratorin VDR (Treffpunkt im Museumsfoyer)
15:00 – 17:00 Uhr
Musikalischer Familiennachmittag gemeinsam mit dem Jazzclub Erfurt
Ab 11:30 Uhr – solange der Vorrat reicht
Mittagsimbiss aus der Gulaschkanone „Suppenteufel“ sowie Getränkebar und Bücherbasar des Museumsfördervereins
Eine Veranstaltung im Rahmen der Erfurter Denkmaltage 2025 mit freundlicher Unterstützung von:
Förderverein Museum für Thüringer Volkskunde e. V.
Jazzclub Erfurt e. V.