Aktuelle Meldungen

Übersicht und Archiv

Exklusive Einblicke ins ehemalige Große Hospital

10.10.2025 14:00

Zum Abschluss der Herbstferien findet am Samstag, dem 18. Oktober 2025, um 15:00 Uhr eine Führung zum historischen Gebäudekomplex im und um das Erfurter Volkskundemuseum statt. In ihrem öffentlichen Rundgang „Von Spitalmeistern, Geistlichen, Siechen und Pfründnern – Entdeckungen im ehemaligen Großen Hospital“ gibt Diplom-Restauratorin Karin Kosicki exklusive Einblicke in das historische Gelände.

Spannende Einblicke in die städtischen Restaurierungswerkstätten

09.10.2025 13:14

Mit viel Hingabe und Expertise bewahren Restauratoren und Restauratorinnen unser gemeinsames europäisches Kulturgut. Um Außenstehenden diese wichtige und abwechslungsreiche Arbeit näher zu bringen, veranstaltet der Verband der Restauratoren den Europäischen Tag der Restaurierung. 2025 findet der bereits achte Aktionstag am Sonntag, dem 19. Oktober, statt. Auch die Zentralen Restaurierungswerkstätten der Landeshauptstadt Erfurt beteiligen sich öffnen ihre Türen. In den zwei denkmalgeschützten Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert am Hospitalplatz 15 werden Kunst- und Kulturgüter der Erfurter Museumslandschaft konserviert und restauriert.

Von der Krämerbrücke bis zum Bahnhallengelände: Geschichte trifft neue Perspektiven

04.09.2025 15:46

Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ laden die Denkmaltage in Erfurt vom 9. bis 14. September 2025 dazu ein, bekannte Wahrzeichen ebenso wie neue Orte zu entdecken.

Ausstellungen der städtischen Museen im Jahr 2025

17.01.2025 11:30

Von archäologischen Schätzen bis zur „Neuen Niedlichkeit“ in der Kunst – das Ausstellungsjahr 2025 in den Erfurter Museen und Galerien wird vielfältig.

Garagen-Geschichten entdecken: Kurzführungen am eintrittsfreien Dienstag

01.11.2024 18:16

Garagenanlagen sind Stellplatz, Werkstatt, Aufbewahrungsort und Partyraum. Hinter den Toren eröffnet sich oftmals eine eigene Welt. Wie die aussehen kann, zeigt Dr. Andrea Steiner-Sohn, kommissarische Direktorin des Museums für Thüringer Volkskunde, am 5. November 2024 um 16:30 Uhr im Rahmen einer halbstündigen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung.

Ausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde widmet sich dem Alltagsort Garage

02.09.2024 15:07

Stellplatz, Werkstatt, Aufbewahrungsort, Partyraum und Musikkeller – Garagen sind Multifunktionsorte. Am Freitag, dem 6. September 2024, wird um 17:00 Uhr im Museum für Thüringer Volkskunde die Ausstellung „Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes.“ eröffnet, die sich mit diesem wichtigen Stück (ost-)deutscher Alltagsgeschichte beschäftigt.

Sibylle Wulff ist Erfurts neue Chefrestauratorin

15.05.2024 12:53

Die Stadt Erfurt hat eine neue Chefrestauratorin. Seit Anfang Mai leitet Sibylle Wulff die Zentralen Restaurierungswerkstätten. Dort werden die Sammlungen der städtischen Museen restauriert und konserviert.

Restaurierungswerkstätten öffnen ihre Türen

28.09.2023 15:18

Am Sonntag, dem 15. Oktober 2023, öffnen die Restaurierungswerkstätten der Erfurter Museen am Hospitalplatz 15 ihre Türen. Dann findet zum sechsten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Eine Führung – jeweils um 10:00 Uhr und um 11:45 Uhr – gibt Einblicke in das Tätigkeitsspektrum der Restauratorinnen und Restauratoren.

Überraschender Fund auf dem Areal des Großen Hospitals

18.07.2023 08:54

Bau- und Sicherungsarbeiten am denkmalgeschützten Pfründnerhaus im Innenhof des Museums für Thüringer Volkskunde haben Zeugnisse eines längst vergessenen Lebens ans Tageslicht gebracht.

Emotionen in Tinte – Die Geschichte der Tätowierung in der DDR

20.02.2023 11:36

Die Stadt- und Regionalbibliothek und das Museum für Thüringer Volkskunde laden am Donnerstag, dem 23. Februar 2023, um 16 Uhr zum Vortrag mit dem Historiker Marcus Schäfer ein. In der Bibliothek am Domplatz geht es um „Emotionen in Tinte: Die Geschichte der Tätowierung in der DDR“.


1 - 10 von 35