Sommerferien kreativ gestalten in den Erfurter Museen
Verschiedene Angebote des Naturkundemuseums, des Museums für Thüringer Volkskunde und Angermuseums laden in den Sommerferien Kinder und Jugendliche ein, kreativ zu werden.
Verschiedene Angebote des Naturkundemuseums, des Museums für Thüringer Volkskunde und Angermuseums laden in den Sommerferien Kinder und Jugendliche ein, kreativ zu werden.
Im Museum für Thüringer Volkskunde in Erfurt eröffnet am Freitag, dem 24. Mai 2024, um 19:30 Uhr die neue Sonderausstellung „Mit Sachen machen. Restholzstücke: Assemblagen von Anne Feuchter-Schawelka“.
Am 24. Mai 2024 erwacht Erfurt zu einer ganz besonderen Langen Nacht der Museen. Unter dem Motto „Eine Nacht, tausend Geschichten“ öffnen 25 Museen und Galerien der Landeshauptstadt ihre Türen und laden zu einem faszinierenden Abend voller Entdeckungen, spannender Führungen, kreativer Workshops, mitreißender Musik und zahlreicher fesselnder Geschichten.
Am Welttag des Buches, dem 23. April 2024, gibt es von 10:30 bis 12:00 Uhr eine Lesung mit der Erfurter Autorin Manu Wichter im Museum für Thüringer Volkskunde.
Das Museum für Thüringer Volkskunde sucht für die Ausstellung „Garagen-Geschichten“, die im September 2024 eröffnet wird, ganz persönliche Garagengeschichten.
Am 15. März findet zum sechsten Mal der Tag der Druckkunst statt. 2019 wurden die traditionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen, seitdem gibt es bundesweit zahlreiche Veranstaltungen – so auch in Erfurt.
Die städtischen Museen laden zu einem bunten Osterferienprogramm ein. Workshops und Führungen für Kreative und Wissbegierige gibt es im Museum für Thüringer Volkskunde, der Kleinen und Alten Synagoge, im Stadtmuseum und im Naturkundemuseum. Dauer- und Sonderausstellungen thematisieren Stadt- und Naturgeschichte und Fragen werden anhand von spektakulären Objekte enträtselt.
Die Kulturdirektion Erfurt begrüßte im Jahr 2023 mehr als 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher bei ihren Kulturangeboten.
Auch im Jahr 2024 gibt es in Erfurt wieder vielfältige Ausstellungen und Veranstaltungen in den städtischen Museen. Nun gibt die Kulturdirektion erste Einblicke.
Am 2. Januar 2024, dem ersten eintrittsfreien Dienstag im neuen Jahr, sind Interessierte um 16 Uhr zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Schweinskram: Künstlerisches, Rares, Albernes, Museales aus der Privatsammlung Eberhard Frank“ ins Museum für Thüringer Volkskunde eingeladen.