1 00:00:05,480 --> 00:00:08,618 Willkommen im Museum für Thüringer Volkskunde, 2 00:00:08,630 --> 00:00:11,780 ein besonderes Museum an einem besonderen Ort. 3 00:00:12,080 --> 00:00:15,482 Ein besonderes Museum deshalb, weil wir uns 4 00:00:15,494 --> 00:00:19,219 hier dem Alltag widmen, dem Alltag der kleinen, 5 00:00:19,243 --> 00:00:22,772 einfachen Leute mit all den vielen Facetten, 6 00:00:22,784 --> 00:00:26,324 die der Alltag auch für uns noch bereithält. 7 00:00:26,640 --> 00:00:30,786 Entsprechend breit sind unsere Sammlungen aufgestellt und 8 00:00:30,798 --> 00:00:34,740 entsprechend vielfältig sind die Ausstellungen im Haus. 9 00:00:40,480 --> 00:00:43,860 In Thüringen gab es nicht nur Residenz-Kultur. 10 00:00:43,960 --> 00:00:48,900 Es gab eben auch die Alltagswelten, ganz vielfältige Alltagswelten: 11 00:00:49,240 --> 00:00:49,960 Handwerk, 12 00:00:49,960 --> 00:00:50,520 Gewerbe, 13 00:00:50,520 --> 00:00:51,620 Fleiß, 14 00:00:51,920 --> 00:00:53,316 Sarg-Kultur, 15 00:00:54,160 --> 00:00:54,856 Wohnen, 16 00:00:54,880 --> 00:00:55,600 Formen, 17 00:00:55,600 --> 00:00:57,736 Ernährungsformen, 18 00:00:57,760 --> 00:00:59,060 Kleidungsstile. 19 00:01:04,720 --> 00:01:08,080 All diese Lebensbilder, die sich daraus kreieren. 20 00:01:08,080 --> 00:01:11,925 All die vielfältigen komplexen, komplizierten Entwicklungen 21 00:01:11,937 --> 00:01:16,180 Richtung Industrialisierung und Moderne können Sie hier verfolgen. 22 00:01:18,000 --> 00:01:21,848 Wie hat sich das für Thüringen dargestellt, speziell in der 23 00:01:21,860 --> 00:01:25,463 Zeit, so um 1800 bis ins zwanzigste Jahrhundert hinein. 24 00:01:25,487 --> 00:01:29,137 Unsere wichtigste Dauerausstellung hier im ersten 25 00:01:29,149 --> 00:01:33,324 Obergeschoss „Dorfleben in Thüringen im 19. Jahrhundert“, 26 00:01:33,720 --> 00:01:38,780 hier setzen sich Lebensbilder wie ein Puzzle zusammen. 27 00:01:39,120 --> 00:01:43,150 Es wird nachverfolgt anhand ganz vieler verschiedener 28 00:01:43,162 --> 00:01:46,380 Themen, ganz vieler verschiedener Ansätze, 29 00:01:47,840 --> 00:01:52,194 wie sich dieses lange 19. Jahrhundert widergespiegelt hat 30 00:01:52,206 --> 00:01:55,460 in Thüringen im ländlichen Bereich. 31 00:01:55,720 --> 00:01:59,879 Und wir zeigen hier in dieser Ausstellung, auch in den anderen beiden 32 00:01:59,891 --> 00:02:03,820 Dauerausstellungen, wie die Menschen unter diesen Veränderungen, 33 00:02:05,207 --> 00:02:09,328 unter diesen Bedingungen ihr Leben gestalten, 34 00:02:09,340 --> 00:02:13,307 wie sie ihre Biografie versuchen zu entfalten. 35 00:02:17,920 --> 00:02:20,020 Wir sind mit einem Fuß in der Vergangenheit. 36 00:02:20,360 --> 00:02:24,429 Wir tun mit dem anderen Fuß schon den Schritt in die Zukunft und 37 00:02:24,441 --> 00:02:28,460 genau so kann man auch alle unsere Ausstellungen interpretieren.